de en

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info
Zeppelin Museum

Zeppelin-Museum (D)

Zeppelin-Museum (D)

Von der Faszination Zeppelin, vom internationalen Aufstieg bis zum tragischen Untergang, erzählt das eindrucksvoll gestaltete Museum. Es liegt direkt am Hafen bzw. am Bahnhof von Friedrichshafen.

Das weiße Gebäude am Hafen, im Stil der Bauhaus-Architektur errichtet, fällt auf. Im Inneren befindet sich seit 1996 das Zeppelin-Museum. Es beheimatet die weltgrößte Sammlung zur Geschichte des Luftschiffbaus. Gleichzeitig ist das Museum der Kunst des Bodenseeraums verpflichtet und präsentiert wertvolle Kunstbestände wie die Sammlung Otto Dix oder den fotografischen Nachlass von Andreas Feininger.

Wie komfortabel und elegant das Reisen mit einem Zeppelin einst war, macht die Teil-Rekonstruktion des LZ 129 Hindenburg deutlich. Jeder Passagier hatte seine Kabine, es gab einen Gesellschaftsraum, edles Geschirr und besten Ausblick. Das tragische Ende der Hindenburg 1937 in Lakehurst ist ebenso dokumentiert wie die Geschichte der Zeppelin-Werke, die ihren Sitz in Friedrichshafen hatten.

Zeppeline waren ab 1900 im Einsatz. Ihre Blütezeit erlebten sie in den 1930er Jahren. Ab 1930 gab es einen transatlantischen Liniendienst zwischen Europa, Nord- und Südamerika.

Programme

  • Die Bodenseeschifffahrt bietet Kombi-Tickets an. Sie inkludieren die Schiffsfahrt und den Eintritt ins Zeppelin-Museum.
  • Führungen finden nahezu täglich statt und sind für Museumsbesucher kostenlos.
  • Für Kinder werden Workshops und Museumsrallyes angeboten.
Zeppelin Museum
Teilrekonstruktion des Luftschiffes
Halle Rekonstruktion

Zeppelin-Museum in Friedrichshafen (D)

Zeppelin Museum Friedrichshafen, Seestraße, Friedrichshafen, Deutschland

+49 (0) 7541 3801-0

http://www.zeppelin-museum.de

bwmag16_BWT_1155_Binele
Eine Geschichte

Nobelpreis für Bienen

mehr lesen