Genossenschaftlich organisiert
Die Genossenschaft hat ihr Büro in Bezau. Von hier aus arbeitet das Team für die Region, bildet eine Drehscheibe um Projekte anzustoßen und bietet gleichzeitig eine Dialogplattform für Unternehmer verschiedenster Branchen.
Die Mitgliedsgemeinden
„witus ist eine projektbezogene Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden Bezau, Mellau, Bizau, Reuthe und Schnepfau. „Vorrangiges Ziel ist die Vernetzung, Förderung sowie die Entwicklung von Tourismus, Kaufmannschaft, Handwerk und Landwirtschaft”, erklärt Geschäftsführerin Madeline Metzler. Gemeinsam ist man stark – so wurde Swimmy der Fisch geboren und auf einer der Herbstmessen Dornbirn eindrucksvoll präsentiert – 130 individuelle Fische zeigten: viele kleine Fische bilden einen Großen und können eine neue Welt entdecken.
Was passiert bei witus?
Gemeinsamkeiten verbinden.
Aber wie nimmt man Gemeinsamkeiten wahr?
Indem man seine Ziele mit denen der anderen vergleicht und feststellt, dass es dieselben sind. Oder in der Verschiedenheit der Menschen und Berufe eine verbindende Stärke sieht und daraus eine Gemeinsamkeit entwickelt.
Aus Individuellem wird Gemeinsames.
witus ist genau so entstanden.
Was hat Genossenschaft mit Genuss zu tun?
witus definiert sich über ein engagiertes Netzwerk, das das Unternehmertum im Bregenzerwald unterstützt und fördert. witus ist eine inspirierende Drehscheibe, um gemeinsam neue Projekte anzudenken und verwirklichen zu können. witus versteht sich als Dialogplattform für Unternehmer verschiedener Branchen und Orte, die voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen.
Wer in den Genuss von Synergien kommen, Werte erhalten, den gegenseitigen Austausch fördern will, findet in der Genossenschaft witus ein hohes Nutzenpotenzial.
Bei witus ist viel Möglich.
Denn Aktivität, Motivation und unterschiedliche Sichtweisen können viel bewegen und verändern. Bei witus tauscht sich jung mit erfahren aus. Praktiker mit Theoretiker. Andenker mit Umsetzer. Solisten werden in Projektgruppen zu Teamplayern.
witus bietet jedem Mitglied durch die vielfältigen Veranstaltungen und den aktiven Dialog mit anderen Mitgliedern neue Impulse und eine branchenübergreifende Unterstützung. witus führt zu neuen Ideen und Vorhaben, die man gemeinsam besser durchdenken und leichter verwirklichen kann.
Weil eine Gemeinde mit witus viel gemeinsam hat.
So wie bei witus das Prinzip vom Geben und Nehmen eine starke Basis hat, sehen auch viele Gemeinden im Bregenzerwald in dieser Gegenseitigkeit eine wichtige Funktion. Heute unterstützen die Gemeinden Bezau, Bizau, Mellau, Reuthe und Schnepfau die Aktivitäten von witus.
Weiterkommen ist auch eine Frage der Organisation.
Wer bei witus eine offizielle Funktion übernimmt, interpretiert die Philosophie von witus auf seine Art in seiner Position: Visionen haben, loslassen und neu anfangen können. Mut haben, um Chancen zu nützen. Agierender Teil des Teams zu sein.