de en

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info

FOTOWETTBEWERB

Bezau Mellau Bizau
Reuthe & Schnepfau

Wanderführer Mathias Simme

Land & Leute

Land & Leute

Dort, wo die hügelige Landschaft des vorderen Bregenzerwaldes in schroffe Felsen und hohe Berge übergeht, liegt Mellau.

Fahrradfahren in den Bergen mit den Frickbros
Der BiscHof Gemeinschaftshofladen mit regionalen Produkten
Lamprecht
Adler Mellau Küche
Platzkonzerte auf den Marktplatz in Mellau
Sport Natter in Mellau

Mellau

Die Gemeinde Mellau ist Heimat von 1297 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2020).

Die Umgebung

Mellau liegt im Bregenzerwald, im Bezirk Bregenz, auf 688 Metern Höhe an der Bregenzer Ach. Der Mellauer Talkessel wird im Westen vom Dornbirner First und im Norden vom Gopfberg begrenzt. Im Süden liegen die Damülser Berge, die höchste Erhebung auf dem Gemeindegebiet ist die 2095 Meter hohe Damülser Mittagsspitze. Der bekannteste Berg von Mellau ist aber die Kanisfluh im Südosten, die sich an ihrer höchsten Erhebung, der Holenke, 2044 m ü. A. befindet. Mit einer Fläche von 40,55 km² zählt Mellau zu den größten Gemeinden des Bregenzerwaldes.

Geschichtliches

Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und Vorderösterreich (Freiburg im Breisgau) aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich. Zum österreichischen Bundesland Vorarlberg gehört Mellau seit der Gründung 1861. Der Ort war 1945 bis 1955 Teil der französischen Besatzungszone in Österreich.

1870 ereignete sich in Mellau ein Großbrand. Neben der Kirche, dem Pfarrhaus und der Schule wurden weitere 18 Häuser ein Raub der Flammen. Bei der Lawinenkatastrophe 1954 verloren in Mellau fünf Menschen ihr Leben. Das „Jahrhunderthochwasser“ im Jahr 2005 verursachte große Schäden. Dabei wurde im Gemeindegebiet von Mellau ein Haus von der Bregenzer Ach mitgerissen.

Der Ort als Arbeitsplatz

85 im Ort ansässige Betriebe bieten Arbeitsplätze für 583 Menschen.
Von den 30 größten Kommunalsteuerzahlern gehören 13 unmittelbar zum Tourismusbereich. Größter Arbeitgeber ist jedoch ein Betrieb der Textilbranche, nämlich die Fa. Mellau Teppich, gefolgt von der Firma Felder und den Bergbahnen Mellau. Einen wesentlichen Beitrag zur Kulturlandschaft leisten aber auch ca. 40 Landwirte, von denen 13 ihren Betrieb im Vollerwerb bewirtschaften.

Juppenwerkstatt Riefensberg © Ludwig Berchtold - Verein Juppenwerkstatt Riefensberg
Die Bregenzerwälder Frauentracht.

Die Juppenwerkstatt.

Hier mehr erfahren über dieses Brauchtum.

Fotowettbewerb 2023

Entdecke die Schönheit unserer Orte!

Wir laden euch herzlich dazu ein, an unserem Fotowettbewerb „Entdecke die Schönheit unserer Orte“ teilzunehmen. Unsere idyllischen Gemeinden bieten eine atemberaubende Kulisse für beeindruckende Fotografien, und wir sind gespannt auf eure besten Aufnahmen unserer malerischen Umgebung. Zeigt uns eure einzigartigen Perspektiven, Momente der Magie und die Schönheit unserer geliebten Heimat.

weitere Infos