Absolut sehenswert
merken
Absolut sehenswert
merkenWerkraumdepot
Als permanente Studiensammlung im Werkraumhaus bietet das neu eingerichtete Werkraumdepot Einblicke in das zeitgenössische Handwerk und Design aus der Region.Mehr
Von der Bushaltestelle bis zum Hotel, vom Kindergarten bis zum Wohnhaus: Der Bregenzerwald baut überraschend anders. Das Handwerk und die Architektur im Bregenzerwald sind geprägt von viel Holz und einem auffallend modernen Baustil.
Als permanente Studiensammlung im Werkraumhaus bietet das neu eingerichtete Werkraumdepot Einblicke in das zeitgenössische Handwerk und Design aus der Region.Mehr
Die Juppenfärberei ist ein Jahrhunderte altes Handwerk, das nur noch in der Juppenwerkstatt Riefensberg gepflegt wird.Mehr
Im Sommer 2013 eröffnete im Zentrum von Andelsbuch das Werkraumhaus. Geplant hat das Haus der namhafte Schweizer Architekt Peter Zumthor.Mehr
Warum steht Österreichs einziges Frauenmuseum gerade in Hittisau? Und warum erhebt es sich über der Zentrale der dortigen Feuerwehr – traditionell eine Vereinigung von Männern,…Mehr
Krumbach ist für sein Moor bekannt, das den Menschen hier Früchte und Kräuter sowie Weide für alte Haustierrassen bietet, die man eigens wieder zu züchten…Mehr
Langenegg Talente gibt es in Langenegg viele. Mit manchen kann man sogar bezahlen, denn das Dorf verfügt mit den „Talenten“ über eine eigene Währung.Mehr
Alles Käse? Fast könnte man es meinen, wenn man vor dem Ortseingang von Lingenau auf den riesigen Käsekeller aus Beton stößt. 33.000 Laibe reifen darin.Mehr
Andelsbuch war einer der Ausgangspunkte für die Besiedelung des Bregenzerwaldes. Nach Mitte des 11. Jahrhunderts ließ sich der selige Diedo in Andelsbuch nieder.Mehr
Egg ist eine Insel. Also nicht im üblichen Sinne, aber immerhin ist der Ortskern nur über Brücken zu erreichen. Durch das Dorf fließt die Bregenzerach…Mehr
"As git Mändle, Wieble und Schwarzobergar“ („Es gibt Männer, Frauen und Schwarzenberger“), sagen viele Vorarlberger. Sie spielen damit auf den Fleiß, die Sparsamkeit und den…Mehr
In Bizau hat der im Bregenzerwald verehrte Dichter Gebhard Wölfle gelebt. Von ihm stammt das inoffizielle Motto der Bregenzerwälder: „Meor ehrod das Ault, meor grüoßod…Mehr
Bezau bildet mit Bezirksgericht, Notariat und verschiedenen Schulen sowie mit Geschäften, Handwerks- und Gastronomiebetrieben ein Zentrum der Region.Im Nachbardorf Reuthe stehen neben Holzindustrieanlagen auch die…Mehr
Zwei neuen kubische Baukörper bilden mit der bestehenden Bebauung einen neuen Dorfplatz und vervollständigen diesen zu einem eindrucksvollen Ensemble. „Mit dieser Gestaltung setzen wir neue Akzente für das gesamte Dorfleben. Kindergarten, Dorfsaal und Volksschule sind eine perfekte Einheit und bilden mit der Kirche, dem Gemeindeamt und der Dorflinde ein einladendes neues Dorfzentrum.“, freut sich Bürgermeister Tobias Bischofberger.
Hier mehr erfahren
8. Hypo Bauherrenpreis
Im September 2020 wurde Tempel 74 zum Preisträger des Hypo Bauherrenpreis gekürt.
German Design Award 2021
In der Kategorie „Excellent Architecture – Architecture“ wurde Tempel 74 im November 2020 für herausragende Designqualität ausgezeichnet.
BigSEE Tourism Design Award 2021
Herausragende Leistungen in den Bereichen Architektur, Innenausstattung, Holz und kreativer Tourismus.
Wäre heute ein ranking der bedeutendsten Welt-Architekturregionen zu erstellen, Vorarlberg belegte mit Sicherheit einen der ersten zehn Plätze. Damit ist nicht nur die Bedeutung der einzelnen Bauschöpfungen gemeint, sondern Zahl…
Mehr erfahrenDer Umgang der Menschen im Bregenzerwald mit ihrer Umgebung ist Thema von eigens ausgezeichneten Wegen durch Dörfer der Region. Wer auf ihnen geht, erfährt an ausgewählten Objekten, wie die Menschen…
Mehr erfahrenIhre Gesundheit ist uns ein besonderes Anliegen.
Informationen für Ihren Urlaub in Mellau in Vorarlberg – Facts, Hotlines, aktuelle Regeln und Reiseinfos.