de en

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info
Spitzenhaeklerin

Faszinierende Erzählungen aus Mellau und der Region

bwmag01_Mohr1

Das Wagnis der Behaglichkeit

Mehr erfahren
bwmag01_Dietrich_171

Das Ganze zur Einheit bringen

Mehr erfahren
bwmag03_Devich_1

Das Fußwerkzeug

Mehr erfahren
bwmag03_Leopold1

Der alte Mann und die Kuh

Mehr erfahren
bwmag03_Gamswirtin

Märchenwelt

Mehr erfahren
bwmag02_007D395CARO

Ins Handwerk wachsen

Mehr erfahren
bwmag02_909D092CARO

Entschiedene Räume

Mehr erfahren
bwmag04_Margit_3_A4_A4

Junge Wälder

Mehr erfahren
bwmag04_HermannKaufmann_2

Über die Grenzen hinaus

Mehr erfahren
bwmag04_Spitzenhaeklerin

Die Welt der Weißwaren

Mehr erfahren
bwmag16_BWT_2384_Wolena

Sehr früh ausgeschlafen

Mehr erfahren
bwmag16_BWT_1431_Schneiderei

Ferienkultur mit Erinnerungen

Mehr erfahren
bwmag15_9320_F

Am Holzweg, aber richtig

Mehr erfahren
bwmag15_17_F

Hochzeit des Hinterhauses

Mehr erfahren
16.03.16_0318

Form im Wald

Mehr erfahren
bwmag14_7761

Ein Poet des Metalls

Mehr erfahren
IMG_8929

Schmuck am schmucken Haus

Mehr erfahren
Form im Wald

Form im Wald

Mehr erfahren
bwmag16_BWT_1055_Weiler

Neue Blicke auf die Dörfer

Mehr erfahren
bwmag13_SK_01_R

Von der richtigen Konzentration des Guten

Mehr erfahren

Der Sommerfrische-Ort

Mellau, am Fuße der Kanisfluh, wurde schon im 19. Jahrhundert als Sommerfrische-Ort und zum Bergsteigen ein beliebtes Ziel von Urlaubern.

Bereits 1889 wurde deshalb schon das erste mal ein Verschönerungsverein gegründet. Nach Rückschlägen durch die Inflation in den 20-er Jahren und die 1000 Mark Sperre Hitlers erlebte der Tourismus in den 50-er Jahren einen neuen Aufschwung.
Zahlreiche Hotels und Pensionen dominieren heute das Dorfbild und zeugen von der Hochblüte in den 80-er Jahren, als Mellau die nächtigungsstärkste Gemeinde des Bregenzerwaldes war. Wesentlich dazu beigetragen hat das Schigebiet Rossstelle, das 1973 durch eine Kabinenbahn und vier Schlepplifte erschlossen wurde.