de en

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info
Spitzenhaeklerin

Faszinierende Erzählungen aus Mellau und der Region

RGB_Veit

Russische Kapriolen

Mehr erfahren
bwmag02_930D069CARO

Mit Stock über Stein

Mehr erfahren
bwmag02_003D078CARO

Wälder mit Weinberg

Mehr erfahren
SONY DSC

Für echte Kerle

Mehr erfahren
bwmag01_Bechter2

Mit 102 km/h direkt in den Boden

Mehr erfahren
bwmag01_Warth_800

Das Schneeparadies

Mehr erfahren
bwmag01_Goebl_983

Wintermärchenwald

Mehr erfahren
sajas_montage

Absolut nicht für alle

Mehr erfahren
bwmag03_Bickel1

Freiheit und Souveränität

Mehr erfahren
bwmag03_MellauDamuels2

Panoramaskilauf

Mehr erfahren
bwmag03_Schneeschuhfrauen

Und unterwegs die Rehe

Mehr erfahren
bwmag03_Widmer1

Schwingen und schweben

Mehr erfahren
bwmag02_020D114CARO

Beim Wasser der Ewigkeit

Mehr erfahren
bwmag04_Mountainbiker1

Lohn der Mühe

Mehr erfahren
bwmag04_Wandererfamilie_A3_ohne

Glockentöne über dem Tal

Mehr erfahren
bwmag17_BWT_0665

Mehr als eine Spur im Schnee

Mehr erfahren
bwmag16_BWT_089_FRanco_nachb

Das Glück beim Gehen

Mehr erfahren
bwmag15_A0042_LOOK

Scharf wie die besten Stunden

Mehr erfahren
bwmag15_9706_F

Mein Bödele

Mehr erfahren
bwmag15_00309_F

That‘s amore

Mehr erfahren

Der Sommerfrische-Ort

Mellau, am Fuße der Kanisfluh, wurde schon im 19. Jahrhundert als Sommerfrische-Ort und zum Bergsteigen ein beliebtes Ziel von Urlaubern.

Bereits 1889 wurde deshalb schon das erste mal ein Verschönerungsverein gegründet. Nach Rückschlägen durch die Inflation in den 20-er Jahren und die 1000 Mark Sperre Hitlers erlebte der Tourismus in den 50-er Jahren einen neuen Aufschwung.
Zahlreiche Hotels und Pensionen dominieren heute das Dorfbild und zeugen von der Hochblüte in den 80-er Jahren, als Mellau die nächtigungsstärkste Gemeinde des Bregenzerwaldes war. Wesentlich dazu beigetragen hat das Schigebiet Rossstelle, das 1973 durch eine Kabinenbahn und vier Schlepplifte erschlossen wurde.