de en

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info
Spitzenhaeklerin

Faszinierende Erzählungen aus Mellau und der Region

bwmag01_Grahammer_736

Wo Moorfrüchte durch den Magen gehen

Mehr erfahren
bwmag01_Ofokatz_748

Die Katz’ im Ofen

Mehr erfahren
bwmag03_Post2

Ganz wild und geschmort

Mehr erfahren
bwmag03_Adlerwirtinnen

Juppen und Hafoloab

Mehr erfahren
bwmag02_907D162CARO

Immer zur Spitze

Mehr erfahren
bwmag02_827D167BW_1

Köstliche Ruhe mit Riebel

Mehr erfahren
bwmag16_BWT_4473_Dessert

Was ist Glück?

Mehr erfahren
Alpe Weissenbach 14

Köstliche Kindheit

Mehr erfahren
bwmag15_1037_F

Auf Inseln kochen

Mehr erfahren
schwanen_keller

Zehn Gebote zum Genuss

Mehr erfahren
bwmag14_0415

Ei in Tokio

Mehr erfahren
bwmag13_MB_8863_R

Den Bregenzerwald erschmecken

Mehr erfahren
bwmag12_9832

Den Fisch in der Hand

Mehr erfahren
bwmag11_BWT_4617

Die Krapfen der Kindheit

Mehr erfahren
bwmag10_Milena

Seagen im Wildmoos

Mehr erfahren
bwmag09_BWT_1463

Kochen als Kunst betrachtet

Mehr erfahren
bwmag08_Wild_0336

Omas köstliche Küche

Mehr erfahren
bwmag06_Eisteller

Traumwandeln

Mehr erfahren
bwmag06_Kaufmann2

Sie weiß, wann Zimt süßer schmeckt

Mehr erfahren
bwmag05_Hildegard_1496

S’ Säle strickt und kocht köstlich

Mehr erfahren

Der Sommerfrische-Ort

Mellau, am Fuße der Kanisfluh, wurde schon im 19. Jahrhundert als Sommerfrische-Ort und zum Bergsteigen ein beliebtes Ziel von Urlaubern.

Bereits 1889 wurde deshalb schon das erste mal ein Verschönerungsverein gegründet. Nach Rückschlägen durch die Inflation in den 20-er Jahren und die 1000 Mark Sperre Hitlers erlebte der Tourismus in den 50-er Jahren einen neuen Aufschwung.
Zahlreiche Hotels und Pensionen dominieren heute das Dorfbild und zeugen von der Hochblüte in den 80-er Jahren, als Mellau die nächtigungsstärkste Gemeinde des Bregenzerwaldes war. Wesentlich dazu beigetragen hat das Schigebiet Rossstelle, das 1973 durch eine Kabinenbahn und vier Schlepplifte erschlossen wurde.