de en

Hier kommt das User Feedback

Telefon E-Mail Info
Klettern im Bregenzerwald auf dem Karhorn © Adolf Bereuter / Bregenzerwald Tourismus

Klettersteige Warth-Schröcken

Klettersteige Warth-Schröcken

In der Bergwelt von Tannberg und Arlberg rund um die hochgelegenen Orte Warth und Schröcken öffnet sich ein wahres Paradies für Kletterer. Zur Wahl stehen mehrere Steige.

Karhorn Klettersteig

Dieser schöne Klettersteig gilt als einer der einfachsten in Vorarlberg. Hier können auch Kinder klettern. Er gliedert sich in einen recht einfachen „Ostgrat“-Klettersteig und einen etwas anspruchsvolleren „Westgrat“-Klettersteig.

Zustieg & Abstieg

Den Einstieg erreicht man mit dem Steffisalp-Express. Von der Bergstation wandert man ca. 45 Minuten (300 hm) zum Wartherhornsattel, wo sich der Einstieg in den Ostgrat-Klettersteig befindet.

Zurück geht’s über den südlichen Normalweg. Am Anfang steigt man nicht nach links in die Geröllmulde ab, sondern folgt der Markierungen in südöstlicher Richtung. Auf dem schottrigen Weg sind Konzentration und Trittsicherheit gefordert. Bald erreicht man den Wanderweg, der zurück auf den Wartherhornsattel führt.

Die Route

Der Ostgrat des Klettersteigs führt ab dem Einstieg bis zum Gipfel durchgehend im Schwierigkeitsgrad A/B. Er ist somit für Klettersteig-Anfänger geeignet und auch für Familien mit Kindern, die erste Klettersteigerfahrung mitbringen.

Der Westgrat führt ab dem Gipfel des Karhorn auf 600 Metern entlang des Grates bis zum Ausstieg.

Schwierigkeitsgrad: A/B bis B/C
Höhenmeter: 250 hm
Karhorngipfel: 2.416 m
Länge: 2.000 m
Gehzeit: 1,5 – 3,5 h
kinderfreundlich: Ostgrad (für Kinder mit ersten Klettersteigerfahrungen)
Beste Jahreszeit: Juni, Juli, August, September

Mindelheimer Klettersteig

Der Mindelheimer Klettersteig verläuft größtenteils an der deutsch-österreichischen Grenze über den wild zerklüfteten Gipfelgrat der drei Schafalpenköpfe. Der Klettersteig hat mehrere Zustiege, einer davon befindet sich in Warth. Die genaue Topo gibt’s im Tourismusbüro.

Schwierigkeitsgrad: A/B – C
Höhenmeter: 400 hm
Höhe Einstieg: 2.250 m
Länge: 28,56 km
Gehzeit: 4 h
Kinderfreundlich: nein
Beste Jahreszeit:  Juli, August, September

 

Klettern, Klettergarten Schrofenwies (c)Warth-Schröcken Tourismus
Klettern, Klettergarten Schrofenwies (c)Warth-Schröcken Tourismus
Klettern, Klettergarten Schrofenwies (c)Warth-Schröcken Tourismus
Klettern, Klettergarten Schrofenwies (c)Warth-Schröcken Tourismus

Klettergarten Schrofenwies in Warth-Lechleiten

Dieser Klettergarten bietet für alle Alters- und Könnerstufen die nötige Herausforderung. Er ist gut erreichbar, verfügt über einen Kinderklettersteig und Einsteigerrouten. Beim Einstieg gibt es zudem einen Grillplatz mit Holz und Sitzgelegenheit.

Ausrichtung: Süd
Routenanzahl: 32, senkrecht und leicht überhängend
Schwierigkeitsgrad: 4b bis 7c
Absicherung: neu saniert, mit Kettenständen
Fels: Kalk

Klettergarten Bürstegger Wändle zwischen Lech und Warth

Der Klettergarten in einer griffigen, teils schroffen Kalkwand bietet exzellente Kletterbedingungen. Gerade im oberen Klettergrad sind ausgesprochen schöne Kletterrouten vorzufinden.

Ausrichtung: Süd-Ost
Routenanzahl: 28, senkrecht, teilweise plattig
Schwierigkeitsgrad: 3 bis 7c
Absicherung: Kettenstände
Fels: Kalk, teilweise sehr schroff

Warth-Schröcken Tourismus

Hnr. 32, 6767 Warth, Österreich

+43 (0) 5583 35150

info@warth-schroecken.com

https://www.warth-schroecken.at

Jenseits von Spur und Straße
Eine Geschichte

Jenseits von Spur und Straße

mehr lesen